rmgeilich@gmail.com
An gerold.saladin@srk-zürich.ch
Sehr geehrter Herr Kollege,
bezugnehmend auf meine heutige Unterstützungsanfrage zur Durchführung einer dermatologischen Abklärung eines auffälligen, kürzlich stark wachsenden, leicht erhabenen Hautbefundes mit aufgerauhter, stark verhornender Oberfläche möchte ich Ihnen mitteilen, dass bei der Art, der kurzfristigen Umfangsvermehrung mit leichter Erhabenheit dieses auffälligen Befundes , ein Spinaliom dringend ausgeschlossen werden sollte, weil Aussehen, Risikofaktoren, Verhalten darauf hinweisen: anfangs als kleineres Pünktchen imponierend hat es binnen Kürze an Grösse und Ausbreitung zugenommen, erhob sich stark verhornend rauh von der Hautoberfläche . Mein heller Haut Typ I ist ein Risikofaktor , ebenso mein Alter, Ausgangspunkte können aktinische Keratosen sein, die auch als Vorstudien gelten und denen sie lange Zeit ähneln, haben aber im Verlauf ein vielgestaltiges Aussehen abhängig vom Entwicklungsstand, oft jedoch finden sich verhornte Knötchen bzw eine leicht erhabenen , verhornte Plaque.
Auf jeden Fall wird fachwissenschaftlich eine vollständige operative Entfernung und histologische Untersuchung empfohlen, wobei die Prognose umso günstiger ist, je früher die komplette Extirpation erfolgt.
Da dieser zweithäufigste maligne Hauttumortyp mit Befall von über 20% der über 65- jährigen nicht selten ist , zudem Keratosen Vorstudien sind bzw. dahin entarten können, ist also bei dieser Lokalisation am Rücken mit fast unmöglicher Selbstkontrolle und aufgrund des Vorliegens der typischen o.g. Kriterien eine Extirpation und jeden Fall indiziert.
Ich sehe mich veranlasst , dies zu schreiben, weil sie prima Vista und makroskopisch wegen " fehlender Umgebungsreaktion" meinten, eine Malignität als Allgemeininternist ausschliessen zu können.
Bei den o. g. Daten verweise ich daher auf die Ausführungen der deutschen Krebsgesellschaft und bitte um die angefragte Unterstützung zur Extirpation und ggflls. histologische Abklärung dieser neu und dich rasch vergrösserten gewachsenen Hautatypie
Welche Vorhaben hatten Sie denn angedacht, wenn Sie meinen, dermatologisch nicht aktiv werden zu müssen ?
Mit freundlichen Grüssen
Dr med Regina Maria Geilich
www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/hautkrebs/ plattenepithelkarzinom.html
No comments:
Post a Comment